KNOWLEDGE BASE

Ein- oder Ausblenden mehrerer Arbeitsblätter auf dem Dashboard mit der Blattauswahl


Veröffentlicht: 15 Dec 2018
Zuletzt geändert am: 11 Oct 2022

Frage

Wie werden mehrere Arbeitsblätter ausgewählt, die auf einem Dashboard angezeigt/ausgeblendet werden sollen, wenn eine Blattauswahl verwendet wird?

Umgebung

Tableau Desktop

Antwort

Führen Sie ein Upgrade auf Tableau Desktop 2018.3 oder eine neuere Version durch und verwenden Sie "Satzaktionen". In der beigefügten Beispielarbeitsmappe werden die folgenden Anweisungen anhand des Beispieldatensatzes "Superstore" demonstriert:
  1. Erstellen Sie eine Tabelle, die ein Feld mit den Namen aller Arbeitsblätter enthält. Dieses Beispiel verwendet ein Excel-Blatt mit dem Feld ”[Ansicht]”.
  2. Erstellen Sie in der vorhandenen Arbeitsmappe eine neue Verbindung zu der Datenquelle aus Schritt 1.
  3. Erstellen Sie ein neues Arbeitsblatt mit [Ansicht] im Zeilencontainer. In diesem Beispiel heißt das Arbeitsblatt "Quellblatt".
  4. Klicken Sie im Datenbereich mit der rechten Maustaste auf [Ansicht] und wählen Sie "Erstellen" > "Satz" aus.
  5. Benennen Sie im Dialogfeld "Sätze erstellen" den Satz und klicken Sie auf OK. In diesem Beispiel wurde der Satz mit "Ansichtssatz" benannt.
  6. Wählen Sie "Analyse" > "Berechnetes Feld erstellen" aus.
  7. Daraufhin öffnet sich das Dialogfeld "Berechnetes Feld". Gehen Sie dort wie folgt vor, und klicken Sie dann auf "OK":
    1. Geben Sie einen Namen für das berechnete Feld ein. In diesem Beispiel wird das berechnete Feld "Index" genannt.
    2. Erstellen Sie im Formelfeld eine Berechnung ähnlich der folgenden:
      MAX(IF [Ansichtssatz] THEN [Ansicht] END = "Karte")
      OR COUNT(IF [Ansichtssatz] THEN [Ansicht] END) = 0
  8. Navigieren Sie zum Arbeitsblatt "Karte".
  9. Ziehen Sie [Ist Karte?] in den Filter-Container.
  10. Gehen Sie im Dialogfeld "Filter" wie folgt vor und klicken Sie auf OK:
    1. Wählen Sie "Liste mit benutzerdefinierten Werten" aus.
    2. Geben Sie in der gelben Leiste "True" ohne Anführungszeichen ein.
    3. Klicken Sie auf das Symbol +.
  11. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 10 für jedes Arbeitsblatt, das in die Blattauswahl aufgenommen werden soll.
  12. Ziehen Sie das Arbeitsblatt "Quellblatt" auf das Dashboard, wo die Arbeitsblätter, die ein- bzw. ausgeblendet werden sollen, in einem Layout-Container platziert sind.
  13. Navigieren Sie zu "Dashboard" > "Aktionen..."
  14. Klicken Sie im Dialogfeld "Aktionen" auf ”Aktion hinzufügen” > ”Satzwerte ändern…”.
  15. Gehen Sie im Dialogfeld "Satzaktion hinzufügen" wie folgt vor:
    1. Aktivieren Sie für Quellblätter nur "Quellblatt".
    2. Wählen Sie für "Aktion ausführen" die Option "Auswählen" aus.
    3. Wählen Sie für "Zielsatz" im ersten Dropdown die in Schritt 1 erstellte Datenverbindung aus.
    4. Wählen Sie für "Zielsatz" im zweiten Dropdown die Option Ansichtssatz aus.
    5. Wenn Sie die Auswahl aufheben möchten, wählen Sie "Alle Werte aus Satz entfernen" aus.

 

Zusätzliche Informationen

Das eingestellte [View Set] gibt für jede Zeile entweder TRUE oder FALSE zurück, daher wandelt die IF-Anweisung in [Is Map?] den booleschen Wert in den tatsächlichen [View]-Wert um. Wenn der tatsächliche [View]-Wert "Map" ist, dann ist die Bedingung TRUE. Die erste Bedingung liefert einen TRUE- oder FALSE-Wert für jeden Wert von [View], aber uns interessiert nur, ob mindestens einer der Werte "Map" ist, sodass die MAX()-Aggregation TRUE liefert, wenn einer der zurückgegebenen Werte TRUE ist.

Die zweite Bedingung in [Is Map?] ist ein optionaler Zusatz, der TRUE ist, wenn keine Werte in dem Satz ausgewählt sind. Auf diese Weise können Sie die Karte zur Standardansicht machen, die angezeigt wird, bevor der Benutzer ein Arbeitsblatt auswählt.

 
Hat dieser Artikel das Problem gelöst?